Auch ohne Matura stehen Ihnen verschiedene Wege ins Theologiestudium offen.
Die kirchlich-theologische Maturitätsausbildung dauert zwei Jahre und berechtigt zum Theologiestudium in Bern und Basel. Sie richtet sich an Erwachsene mit abgeschlossener Berufslehre im Alter zwischen 20 und 40 Jahren. Eine Berufsmatur wird – anders als bei der Passerelle – nicht vorausgesetzt.
Download: Flyer
Adresse:
Leitung KTS Bern
Lorenz Hänni
Campus Muristalden AG
Muristrasse 8
3000 Bern 31
[tocco-encoded-addr:MTA4LDExMSwxMTQsMTAxLDExMCwxMjIsNDYsMTA0LDk3LDEwMSwxMTAsMTEwLDEwNSw2NCwxMDksMTE3LDExNCwxMDUsMTE1LDExNiw5NywxMDgsMTAwLDEwMSwxMTAsNDYsOTksMTA0]
www.theologieschule.ch
Die so genannte «Passerelle» eröffnet Berufsmaturandinnen und Berufsmaturanden den Weg an die universitären Hochschulen der Schweiz. Sie bereitet in zwei bis drei Semestern auf die Ergänzungsprüfungen vor, die zum Theologiestudium in Basel, Bern und Zürich legitimiert.
Weitere Infos zur Passerelle auf berufsberatung.ch.
Die Universität Bern ermöglicht es Personen, die über 30 Jahre alt sind, auch ohne Matura zu studieren. Die Hochschulreife wird in einem einfachen Aufnahmeverfahren geprüft.
Weitere Infos: Website der Universität Bern.
Die Universität Freiburg bietet ein ähnliches Verfahren an.